1. Manueller Steuerkreis
Hierbei handelt es sich um einen manuellen Steuerkreis, der Messerschalter und Leistungsschalter verwendet, um den Ein-Aus-Betrieb des dreiphasigen Asynchronmotors zu steuern. Manueller Steuerkreis
Die Schaltung ist einfach aufgebaut und eignet sich nur für Motoren mit geringer Leistung, die selten starten.Der Motor kann weder automatisch gesteuert werden, noch kann er gegen Nullspannung und Spannungsverlust geschützt werden.Installieren Sie einen Satz Sicherungen FU, um den Motor vor Überlastung und Kurzschluss zu schützen.
2. Der Jog-Steuerkreis
Der Start und Stopp des Motors wird über den Knopfschalter gesteuert, und das Schütz dient zur Realisierung des Ein-Aus-Betriebs des Motors.
Defekt: Soll der Motor im Jog-Steuerkreis dauerhaft laufen, muss der Startknopf SB immer von Hand gedrückt gehalten werden.
3. Steuerkreis für kontinuierlichen Betrieb (Langbewegungssteuerung)
Der Start und Stopp des Motors wird über den Knopfschalter gesteuert, und das Schütz dient zur Realisierung des Ein-Aus-Betriebs des Motors.
4. Der Jog- und Long-Motion-Steuerkreis
Bei einigen Produktionsmaschinen muss der Motor sowohl im Tipp- als auch im Langstreckenbetrieb fahren können. Wenn sich beispielsweise eine allgemeine Werkzeugmaschine im Normalbetrieb befindet, dreht sich der Motor kontinuierlich, also mit langer Laufzeit, während bei der Inbetriebnahme und Einstellung oft ein Tippvorgang erforderlich ist.
1. Tipp- und Langbewegungssteuerkreis, gesteuert durch Transferschalter
2. Jog- und Long-Motion-Steuerkreise, gesteuert durch zusammengesetzte Tasten
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Schlüssel zur Realisierung einer Langzeit- und Jogging-Steuerung der Leitung darin besteht, sicherzustellen, dass der selbsthemmende Zweig angeschlossen wird, nachdem die KM-Spule mit Strom versorgt wird.Wenn der selbsthemmende Zweig angeschlossen werden kann, kann eine lange Bewegung erreicht werden, andernfalls kann nur eine Tippbewegung erreicht werden.
5. Vorwärts- und Rückwärtssteuerkreis
Die Vorwärts- und Rückwärtssteuerung wird auch als reversible Steuerung bezeichnet, mit der die Bewegung von Produktionsteilen während der Produktion sowohl in positive als auch in negative Richtungen realisiert werden kann.Um die Vorwärts- und Rückwärtssteuerung zu realisieren, muss ein dreiphasiger Asynchronmotor lediglich die Phasenfolge seiner Stromversorgung ändern, d. h. zwei beliebige Phasen der dreiphasigen Stromleitungen im Hauptstromkreis anpassen.
Es gibt zwei häufig verwendete Steuerungsmethoden: Eine besteht darin, den Kombinationsschalter zum Ändern der Phasenfolge zu verwenden, und die andere darin, den Hauptkontakt des Schützes zum Ändern der Phasenfolge zu verwenden.Ersteres eignet sich hauptsächlich für Motoren, die häufige Vorwärts- und Rückwärtsdrehungen erfordern, während letzteres hauptsächlich für Motoren geeignet ist, die häufige Vorwärts- und Rückwärtsdrehungen erfordern.
1. Zwangsstopp-Rückwärtssteuerkreis
Das Hauptproblem der elektrisch ineinandergreifenden Vorwärts- und Rückwärtssteuerkreise besteht darin, dass beim Übergang von einer Lenkung zur anderen zuerst die Stopptaste SB1 gedrückt werden muss und der Übergang nicht direkt erfolgen kann, was natürlich sehr umständlich ist.
2. Vorwärts-Rückwärts-Stopp-Steuerkreis
Diese Schaltung vereint die Vorteile der elektrischen Verriegelung und der Tastenverriegelung und ist eine relativ vollständige Schaltung, die nicht nur die Anforderungen des direkten Starts der Vorwärts- und Rückwärtsdrehung erfüllen kann, sondern auch eine hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit aufweist.
Leitungsschutzverbindung
(1) Kurzschlussschutz Der Hauptstromkreis wird im Kurzschlussfall durch das Schmelzen der Sicherung unterbrochen.
(2) Der Überlastschutz wird durch ein Thermorelais realisiert.Da die thermische Trägheit des Thermorelais relativ groß ist, reagiert das Thermorelais nicht sofort, selbst wenn ein Strom fließt, der um ein Vielfaches höher ist als der Nennstrom.Wenn daher die Anlaufzeit des Motors nicht zu lang ist, kann das Thermorelais den Auswirkungen des Anlaufstroms des Motors standhalten und wird nicht aktiviert.Erst wenn der Motor längere Zeit überlastet ist, wird er aktiviert, der Steuerstromkreis wird unterbrochen, die Schützspule verliert Strom, der Hauptstromkreis des Motors wird unterbrochen und ein Überlastungsschutz wird realisiert.
(3) Unterspannung und Unterspannungsschutz Unterspannung und Unterspannungsschutz werden durch die selbsthemmenden Kontakte des Schützes KM realisiert.Im Normalbetrieb des Motors verschwindet oder sinkt die Netzspannung aus irgendeinem Grund. Wenn die Spannung niedriger ist als die Auslösespannung der Schützspule, wird das Schütz freigegeben, der selbsthemmende Kontakt wird getrennt und der Hauptkontakt wird getrennt, wodurch die Motorstromversorgung unterbrochen wird. , der Motor stoppt.Wenn die Versorgungsspannung aufgrund der Selbstsperrfreigabe wieder auf den Normalwert zurückkehrt, startet der Motor nicht von selbst, wodurch Unfälle vermieden werden.
• Bei den oben genannten Schaltungsstartmethoden handelt es sich um einen Vollspannungsstart.
Wenn es die Kapazität des Transformators zulässt, sollte der Käfigläufer-Asynchronmotor möglichst direkt mit voller Spannung gestartet werden, was nicht nur die Zuverlässigkeit des Steuerkreises verbessern, sondern auch den Wartungsaufwand von Elektrogeräten reduzieren kann.
6. Abwärtsstartschaltung des Asynchronmotors
• Der Vollspannungsanlaufstrom des Asynchronmotors kann im Allgemeinen das 4- bis 7-fache des Nennstroms erreichen.Ein zu hoher Anlaufstrom verringert die Lebensdauer des Motors, führt zu einem erheblichen Abfall der Sekundärspannung des Transformators, verringert das Anlaufdrehmoment des Motors selbst und führt sogar dazu, dass der Motor überhaupt nicht mehr starten kann, und beeinträchtigt auch den normalen Betrieb anderer Geräte im selben Stromversorgungsnetz.Wie lässt sich beurteilen, ob ein Motor mit voller Spannung starten kann?
• Im Allgemeinen können Motoren mit einer Motorleistung unter 10 kW direkt gestartet werden.Ob der Asynchronmotor über 10 kW direkt starten darf, hängt vom Verhältnis der Motorleistung zur Leistung des Leistungstransformators ab.
• Für einen Motor mit einer bestimmten Leistung verwenden Sie zur Schätzung im Allgemeinen die folgende empirische Formel.
•Iq/Ie≤3/4+Leistungstransformatorkapazität (kVA)/[4×Motorkapazität (kVA)]
• In der Formel ist Iq der Anlaufstrom bei voller Spannung des Motors (A); Dh – Motornennstrom (A).
• Wenn das Berechnungsergebnis der obigen empirischen Formel entspricht, ist es im Allgemeinen möglich, bei vollem Druck zu starten. Andernfalls ist ein Start bei vollem Druck nicht zulässig und es sollte ein Start mit reduzierter Spannung in Betracht gezogen werden.
•Um die Auswirkungen des Anlaufdrehmoments auf die mechanische Ausrüstung zu begrenzen und zu reduzieren, verwendet der Motor, der einen Anlauf bei voller Spannung ermöglicht, manchmal auch die Anlaufmethode mit reduzierter Spannung.
• Es gibt mehrere Methoden zum Abwärtsstarten von Asynchronmotoren mit Käfigläufer: Abwärtsstarten über den Serienwiderstand (oder die Reaktanz) des Statorkreises, Abwärtsstarten mit Spartransformator, Y-△-Abwärtsstarten, △-△-Schritt -Abwärtsstart usw. Diese Methoden werden verwendet, um den Anlaufstrom zu begrenzen (im Allgemeinen beträgt der Anlaufstrom nach Reduzierung der Spannung das 2-3-fache des Nennstroms des Motors), den Spannungsabfall des Stromversorgungsnetzes zu reduzieren und sicherzustellen den normalen Betrieb der elektrischen Ausrüstung jedes Benutzers.
1. Serienwiderstands- (oder Reaktanz-)Abwärts-Startsteuerkreis
Während des Startvorgangs des Motors wird der Widerstand (oder die Reaktanz) häufig im dreiphasigen Statorkreis in Reihe geschaltet, um die Spannung an der Statorwicklung zu reduzieren, sodass der Motor zur Erreichung des Zwecks mit der reduzierten Spannung gestartet werden kann den Anlaufstrom zu begrenzen.Sobald die Motordrehzahl nahe am Nennwert liegt, schalten Sie den Serienwiderstand (oder die Reaktanz) ab, damit der Motor in den Normalbetrieb mit voller Spannung übergeht.Die Entwurfsidee dieser Art von Schaltung besteht normalerweise darin, das Zeitprinzip zu nutzen, um den Widerstand (oder die Reaktanz) in Reihe zu unterbrechen, wenn der Startvorgang abgeschlossen wird.
Statorstrang-Widerstandsabwärts-Startsteuerkreis
•Der Vorteil des Serienwiderstandsstarts besteht darin, dass der Steuerkreis einen einfachen Aufbau, niedrige Kosten, zuverlässige Funktion und einen verbesserten Leistungsfaktor aufweist und zur Sicherstellung der Qualität des Stromnetzes beiträgt.Aufgrund der Spannungsreduzierung des Statorstrangwiderstands sinkt jedoch der Anlaufstrom proportional zur Statorspannung und das Anlaufdrehmoment nimmt entsprechend der Quadratzeit des Spannungsabfallverhältnisses ab.Gleichzeitig verbraucht jeder Start viel Strom.Daher verwendet der dreiphasige Käfigläufer-Asynchronmotor die Startmethode der Widerstandsabsenkung, die nur für Motoren mit kleiner und mittlerer Leistung geeignet ist, die einen sanften Start erfordern und bei denen der Start nicht häufig erfolgt.Motoren mit großer Kapazität verwenden meist einen Serienreaktanz-Abwärtsstart.
2. Startsteuerkreis für den String-Spartransformator
• Im Steuerkreis des Spartransformator-Abwärtsstarts wird die Begrenzung des Anlaufstroms des Motors durch die Abwärtsbewegung des Spartransformators realisiert.Die Primärseite des Spartransformators ist an die Stromversorgung angeschlossen und die Sekundärseite des Spartransformators ist an den Motor angeschlossen.Die Sekundärseite des Spartransformators verfügt im Allgemeinen über drei Anzapfungen, und es können drei Arten von Spannungen mit unterschiedlichen Werten erhalten werden.Beim Einsatz kann es je nach Anforderung an Anlaufstrom und Anlaufdrehmoment flexibel gewählt werden.Wenn der Motor startet, ist die von der Statorwicklung erhaltene Spannung die Sekundärspannung des Spartransformators. Sobald der Start abgeschlossen ist, wird der Spartransformator abgeschaltet und der Motor direkt an die Stromversorgung angeschlossen, d. h. die Primärspannung des Spartransformators wird erhalten und der Motor geht in den Vollspannungsbetrieb über.Diese Art von Spartransformator wird oft als Anlaufkompensator bezeichnet.
• Beim Tiefsetzstartvorgang des Spartransformators wird das Verhältnis von Anlaufstrom zu Anlaufdrehmoment um das Quadrat des Übersetzungsverhältnisses reduziert.Unter der Bedingung, dass das gleiche Anlaufdrehmoment erreicht wird, ist der vom Stromnetz durch den Spartransformator-Abwärtsstart erhaltene Strom viel kleiner als der beim Widerstands-Abwärtsstart, die Auswirkung auf den Netzstrom ist gering und der Leistungsverlust ist gering ist klein.Daher wird der Spartransformator als Anlaufkompensator bezeichnet.Mit anderen Worten: Wenn der Anlaufstrom gleicher Größe aus dem Stromnetz bezogen wird, erzeugt der Abwärtsstart mit dem Spartransformator ein größeres Anlaufdrehmoment.Diese Startmethode wird häufig für Motoren mit großer Leistung und normalem Betrieb in Sternschaltung verwendet.Der Nachteil besteht darin, dass der Spartransformator teuer ist, die relative Widerstandsstruktur komplex ist, das Volumen groß ist und er nach dem diskontinuierlichen Arbeitssystem entworfen und hergestellt wird, sodass ein häufiger Betrieb nicht zulässig ist.
3. Y-△ Step-Down-Startsteuerkreis
• Der Vorteil eines dreiphasigen Käfigläufer-Asynchronmotors mit Y-△-Abwärtsstart ist: Wenn die Statorwicklung im Stern geschaltet ist, beträgt die Startspannung 1/3 derjenigen, wenn die Dreieckschaltung direkt verwendet wird, und die Der Anlaufstrom beträgt 1/3 desjenigen bei Verwendung der Dreieckschaltung. /3, daher sind die Anlaufstromeigenschaften gut, die Schaltung einfacher und die Investition geringer.Der Nachteil besteht darin, dass das Anlaufdrehmoment ebenfalls auf 1/3 der Dreiecksverbindungsmethode reduziert wird und die Drehmomenteigenschaften schlecht sind.Daher eignet sich diese Linie für Startvorgänge mit leichter oder unbelasteter Last.Darüber hinaus ist zu beachten, dass bei Y-Anschlüssen auf die Konstanz der Drehrichtung geachtet werden sollte.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 30. Juni 2022